Faszination  Hosta   Begleitpflanzen

  B   C  
Begonia

Bergenia

Boykinia

Brunnera

Campanula

Cardamine

Caulophyllum

Chelidonium

Chrysosplenium

Claytonia

Convallaria

Cortusa

Corydalis

Cyananthus

Cyclamen

Cypripedium

 

Begonia

Es gibt sie wirklich, die winterharten Begonien. sie lieben humosen Boden und natürlich einen halbschattigen Standort. 

B. grandis var.evansiana 

 50cm 9/10

Rückseite  

B. sinense  

mit grüner Rückseite

 

 

Bergenia

 Riesensteinbrech

Obwohl diese Pflanzen auch für schattige Standorte geeignet sind, finde ich sie als Hostapartner optisch weniger geeignet. Hier meine vier Favoriten. 
B. ciliata - interessantes Blatt

B. "Bressingham Ruby" -  Winterfarbe!

B. "Beethoven"  rosa-weiss B. "Schneekönigin" - wunderschön!

 

Brunnera

Kaukasusvergissmeinnicht

Einige Sorten dieser Gattung sind wahre Juwele auf die Sie besonders achten sollten. Sie lieben einen eher schattigen Platz und humosen, feuchten Boden.
B. macrophylla "Looking Glass" B. macrophylla "Hadspen Cream" B. macrophylla "Langtrees" B. macrophylla 'Langtrees' Blüte
B. macrophylla "Dawson's White" B. sibirica  Blüte B. macrophylla "Jack Frost" B. macrophylla "Jack Frost" Blüte

 

Campanula

Glockenblume

Jeder kennt und liebt Glockenblumen. Es gibt sie für jeden Standort und in jeder Größe. Campanula punctata eignen sich für den Halbschatten und sie neigen ein bißchen zum Wuchern. Was die Hosta aber nicht stört!  Höhe 40-60cm  5/7
C. punctata "Elizabeth" C. "Sarastro" C. punctata "Weißer Reifrock" C. "Milly"  20cm
C. punctata "Roter Reifrock" C. punctata "Beetsroot" C. punctata "Weisser Schwan" C. punctata "Moorgeist"

 

Cardamine

Schaumkraut, Zahnwurz

Eine zarte Schönheit im Frühling. Braucht einige Jahre zur Eingewöhnung. Feuchter Laubboden und Halbschatten, hier fühlt sich diese Pflanze wohl.

C. enneaphyllos 

30cm  3/4

C. glanduligera 

40cm  3/4

C. pentaphyllos 

40cm  3/4 

C. "Flore Plena"

 40cm  4/5 

C. heptaphyllum

40cm 4/5

C. quinquefolia

40cm 4/5

C. kitaibelii

40cm 4/5

 
 

 

Caulophyllum

Blaubeere

Eine interessante Waldstaude mit purpurvioletten Blattaustrieb. Der Standort sollte humos und schattig sein. Im Herbst zieren blaue Beeren diese Pflanze. Kein Kalk!  Höhe 40cm  5/6

Chelidonium

Schöllkraut

Jeder kennt diese Pflanze als 'Unkraut', die gefüllte Form ist jedoch eine attraktive Staude für humosen Boden im Halbschatten. Höhe 40-50cm  5/8

C. thalictroides 

  C. majus laciniatum "Flore Plenum" Blüte
Bild folgt  

 

Chrysosplenium

Milzkraut

Bei uns kommt diese Pflanze an feuchten, schattigen Plätzen vor. Aus Versehe kam sie in meinen Garten und nun erfreut sie mich jedes Jahr im zeitigen Frühjahr

Claytonia

 

Eine anspruchsvolle Pflanze, aber es lohnt sich. Feuchter Waldboden im Schatten sind Voraussetzung für ein Gedeihen dieser Pflanze.

C. alternifolium 

10cm  3/4

C. davidianum 

10cm  5/6

C. virginica

  30cm  3/4

 
 

 

Convallaria

Maiglöckchen

Diese Sorten wuchern nicht so stark, bevorzugen halbschattige Lage und humosen Boden.

Cortusa

Alpenglöckel

Diese Pflanze liebt einen humosen Platz im Halbschatten. 

C. majalis "Plena"

25cm  4/5

C. majalis "Albostriata"

30cm  4/5

C. matthioli "Alba"

  40cm  5/6

C. matthioli

  30cm  5/6

Bild folgt

 

Corydalis

Lerchensporn

Von unseren Waldspaziegängen kennen wir sie alle. Aber es gibt auch wunderschöne Arten die ohne Schwierigkeiten in unseren Gärten wachsen. Voraussetzung humoser, kühler und halbschattiger Standort.

C. cheilanthifolia 

 40cm  4/5

C. ochroleucea 

 30cm 5/6

C. heterocarpa

60cm  5/8

C. flexuosa "Pere David" 

 50cm  4/5

C. solida "George Baker"  

20cm 4/5

C. solida ssp. transsylvanica

20cm  4/5

C. solida ssp. transsylvanica

20cm  4/5

C. ophiocarpa

50cm  5/8

C. ambigua

10cm  4/5

C. spec. (ex junnan)

30cm  5/6

C. spec. (ex junnan)

30cm  5/6

C. linstowiana

(Laub im Winter)

C. cava

20cm  4/5

C. cava

20cm  4/5

C. schanginii

20cm 3/4

C. decipiens

10cm  4/5

  

Cyananthus microphyllus  Blauröhre

Ein schattiger, luftfeuchter Platz und gute Dränage sind Voraussetzung für gutes Gedeihen dieser Pflanze. Dann erfreut sie uns mit herrlichen blauen Blüten.

 

Cypripedium "Gisela" Frauenschuh

Der beste Standort für Frauenschuh-Orchideen ist im lichten Schatten mit Morgensonne. Das Erdreich sollte humos und locker sein und nie ganz austrocknen. Diese beiden Hybriden gedeihen bei mir ohne besondere Pflege.

Höhe 5cm  Blütezeit 7/8

 

Typ mit weinroter Blüte  40cm  4/5

Typ mit gelblicher Blüte

Bild folgt

  Bild folgt

 

Cyclamen

Alpenveilchen

Ungestört wollen diese wunderschönen Frühlingsblüher wachsen. Geben sie ihnen einen halbschattigen Platz und humosen, kalkhaltigen Boden.

C. coum "Silver Leaf" 

15cm  2/3

C. coum ssp.coum "Album"  

10cm  3

C. coum ssp. coum

 15cm 2/3

C. hederifolium 'Album 

 20cm  8/9

 
nach oben